![© magele-picture - stock.adobe.com Münzen und Würfel mit Symbolen und Beschriftung Mindestlohn](/content/e3/e22766/e23645/e23646/e267304/e267306/pic_big/img/ger/AdobeStock_230791427_Mindestlohn%2C%20Geringf%C3%BCgigkeitsgrenze%202025_V1_w600_h640_q12_jpg.jpg?checksum=9100d162f7552c88d2c4a5cd561d73d2e58a6881)
Mindestlohn
Zum 1.1.2025 wurde der gesetzliche Mindestlohn von € 12,41 auf € 12,82 angehoben. Der Betrag gilt brutto und pro Zeitstunde. Bei 40-stündiger Wochenarbeitszeit wird ab Januar 2025 ein Bruttomonatslohn von mindestens (12,82 x 173,33 Arbeitsstunden =) € 2.222,09 erreicht.
Dynamische Geringfügigkeitsgrenze
Seit Oktober 2022 bemisst sich die Verdienstgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigungen an der Mindestlohnhöhe (dynamische Geringfügigkeitsgrenze). Für 2025 beträgt die Verdienstgrenze € 556,00. Dies entspricht einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zu Mindestlohnbedingungen.
Besonderheiten bei Minijobber
Für die Einhaltung der Verdienstgrenzen für Minijobber müssen ab 1.1.2025 die Arbeitszeiten angepasst werden. Möglich sind (€ 556,00 dividiert durch € 12,82 =) 43,37 Stunden im Monat. Bei Minijobbern muss die maximale Arbeitszeit im Arbeitsvertrag dokumentiert sein. Sonst gilt nach § 12 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes/TzBfG eine Arbeitszeit von 20 Wochenstunden, was unter Berücksichtigung des neuen Mindestlohns regelmäßig zur Überschreitung der Verdienstgrenzen führen würde.
Höherer Einstiegslohn für Midijobber
Die untere Betragsgrenze für Midijobber beträgt seit 1.1.2025 € 556,01. Die obere Betragsgrenze in Höhe von € 2.000,00 bleibt unverändert.
Stand: 17. Dezember 2024
Über uns: Wir von LHP Hahn & Partner mit Sitz in Bad Windsheim, Uffenheim und Ansbach sind ein leistungsstarkes Team aus Steuerberatern, Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern. Neben der klassischen Steuerberatung unterstützen wir Sie auch in Sachen Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!